Aecoute° (weiß)Aecoute° (blau)
Lawyers for
Energy, Climate, and Environment
Aecoute
  • Home
  • About us
  • News
  • Contact
Team
  • Heiko Lange
  • Dr. Heidrun Schalle
  • Kirsten Roselt
  • Dr. Martin Riedel
  • Dr. Philipp Boos
  • Dr. Konrad Hummel
  • Jörg B. Soetebeer
  • all
Topics
  • Heat transition
  • Energy transformation
  • Infrastructure
  • Decentralised energy supply
  • Energy trading
  • Energy efficiency / Sustainability
Services
  • Main areas of advice
  • Industry Insights
Career
  • Working at Aecoute°
  • Open Positions
deutsch english
Such-Icon: LupeSuch-Icon: Lupe

Dr. Konrad Hummel

Attorney at Law
Partner
  • +49 30 991 91 21 26
  • email hidden; JavaScript is required
Contact
Dr. Konrad Hummel

„Today and in the years to come, the energy industry is facing great and ever new challenges. I help to find practical solutions with my legal contributions.”

Dr. Konrad Hummel has been working as a lawyer specializing in comprehensive legal advice for the energy sector since 2002.

After studying law in Hanover and Marburg/​Lahn, Konrad Hummel worked as a salaried lawyer in the Frankfurt office of the international law firm Clifford Chance from 1997 to 1999. In 1999, he returned to the University of Hanover, where he worked as a research assistant at the chair of Prof. Dr. Faber until 2002. In 2002, he received his doctorate in law with a dissertation on general administrative law.

In 2002, Konrad Hummel turned his attention to the exciting and diverse field of energy law — initially as a salaried lawyer in the Berlin office of Becker Büttner Held. He continued his work with and for the energy industry when he set up his own firm together with Dr. Philipp Boos in 2009. He worked at Boos Hummel & Wegerich until the end of 2024.

Konrad Hummel joined Aecoute° on January 1, 2025, again together with Philipp Boos. He advises energy supply companies and municipalities on a wide range of energy law issues.

Since 2004, Konrad Hummel has been involved as a lecturer for the distance learning course Energy Management at the University of Koblenz. There he introduces non-lawyers to energy law through his study letters and a classroom course. He has been a voluntary member of the governing board of the RUDOLF KLEFISCH-Stiftung, Cologne, since 2017.

Topics

  • Infrastructure
  • Regulation
  • Concessions

Focus Areas

  • Drafting contracts
  • Network tariff Regulation
  • Concession contract law
  • Metering / Digitisation
  • Promoting renewable energy
alt-Tag fehlt leider

Stages

  • 1997 – 1999: Lawyer with Clifford Chance, Frankfurt am Main
  • 1999 – 2002: Research assistant at the University of Hanover
  • 2002 – 2009: Lawyer with Becker Büttner Held, Berlin
  • 2009 – 2024: Lawyer and founding partner of Boos Hummel & Wegerich, Berlin
  • Since 01.01.2025: Lawyer and partner with Aecoute°

Publications

  • Kommentierung der §§ 1–35 der Anreizregulierungsverordnung (ARegV) und einzelner §§ des Energiewirtschaftsgesetzes, in: Theobald/Kühling (Hrsg.), Energierecht, Loseblatt-Kommentar, C. H. Beck-Verlag, München, laufend seit der 60. EL (Juni 2008).
  • Grupen — 1692–1767, Häberlin — 1756–1808, Seidensticker — 1766–1817, in: Rückert/Vortmann (Hrsg.), 600 Jahre Niedersächsische Juristen, 2. durchgesehene und wesentlich erweiterte Auflage, Halle (Saale) 2021; 1. Auflage unter dem Titel: Niedersächsische Juristen, Göttingen 2003.
  • Zur Entwicklung des Rechts der Konzessionsabgaben, in: Franke/Theobald (Hrsg.), Energierecht im Wandel, Festschrift für Wolfgang Danner zum 80. Geburtstag, München 2019, S. 181 ff.
  • Anmerkung zu BGH Beschluss vom 14.7.2015 – EnVR 6/14 (Abzugsbetrag bei Investitionsmaßnahmen gem. § 23 Abs. 2a ARegV), in: Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) 2015, S. 439 f.
  • Anmerkung zu BGH Beschluss vom 17.12.2013 – EnVR 18/12 (Erweiterungs- und Umstrukturierungsmaßnahmen), in: Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) 2014, S. 75 f.
  • Anmerkung zu LG Mainz Urt. v 30.11.2012 – 12 HK O 10/11 Kart (Schadensersatzanspruch wegen verzögerter Gasnetzübernahme), in: Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) 2013, S. 624 f.
  • Anmerkung zu BGH Beschl. v. 9.7.2013 – EnVR 37/11 (Kalkulatorische Gewerbesteuer), in: Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) 2013, S. 503 f.
  • Anreizregulierung – Eine kritische Untersuchung (gemeinsam mit Christian Theobald, Peter Gussone und Diane Feller), C. H. Beck-Verlag, München 2008.
  • Konzessionsverträge für Energie als Instrument gemeindlicher Politik, in: Frank/Langrehr (Hrsg.), Die Gemeinde – Verfassung, Planung, Wirtschaft und das kommunale Selbstverwaltungsrecht, Festschrift zum 70. Geburtstag von Heiko Faber, Tübingen 2007, S. 301 ff.
  • Informationsansprüche von Bürgern gegen kommunale Unternehmen, in: Held/Theobald (Hrsg.), Kommunale Wirtschaft im 21. Jahrhundert – Rahmenbedingungen, Strategien und Umsetzungen, Frankfurt am Main 2006, S. 101 ff.
  • Die Ermittlung der kalkulatorischen Restwerte nach § 32 III StromNEV (gemeinsam mit Volker Ochsenfahrt) in: InfrastrukturRecht (IR) 2006, S. 74 ff.
  • Zurückbehaltungsrechte bei Netzübernahmen, in: Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) 2004, S. 20 ff.
  • Finanzierungsmodelle – Leasing-, Miet- und Ratenkaufmodelle, in: Koenig/Köhling/Theobald (Hrsg.), Recht der Infrastrukturförderung, München 2004, S. 215 ff.
  • Entgeltregulierung in Netzwirtschaften (gemeinsam mit Christian Theobald), in: Netzwirtschaften & Recht (N&R) 2004, S. 2 ff.
  • Entgeltregulierung im künftigen Energiewirtschaftsrecht (gemeinsam mit Christian Theobald), in: Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) 2003, S. 176 ff.
  • Fusionskontrolle beim Wechsel des Allgemeinen Strom- oder Gasversorgers (gemeinsam mit Christian Theobald), in: Wirtschaft und Wettbewerb (WuW) 2003, S. 1021 ff.
  • Recht der behördlichen Regelungsexperimente, Diss. jur. Hannover, 2003.
  • Durchgriffsverantwortlichkeit von Gesellschaftern nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz, in: Gewerbearchiv (GewArch) 2002, S. 52 ff.
  • Rückrufrecht des Bundestages bei Auslandseinsätzen der Streitkräfte, in: Neue Zeitschrift für Wehrrecht (NZWehrR) 2001, S. 221 ff.
  • Recht auf gleichen Zugang zum Wehrdienst, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2001, S. 1137 ff.
  • Anmerkung zu VG Köln Urt. v. 9.11.2000 – 1 K 10406/98 – (Rückwirkung der Entgeltgenehmigung), in: Computer und Recht (CR) 2001, S. 527 ff.
  • Zusammenschaltungsanordnungen – gestern, heute, morgen, in: Computer und Recht (CR) 2001, S. 440 ff.
  • Lizenz und Frequenzzuteilung beim Unternehmenskauf, in: Kommunikation & Recht (K & R) 2000, S. 479 ff.
  • Die vorläufige Entgeltgenehmigung beim besonderen Netzzugang, in: Computer und Recht (CR) 2000, S. 291 ff.

Lectures

  • Energy Law, classroom event for the distance learning program Energy Management at the University of Koblenz (07/27/2024)
Aecoute° PartmbB
Zimmerstraße 79–80, 10117 Berlin
Aecoute°
  • About us
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy Policy
Team
  • Heiko Lange
  • Dr. Heidrun Schalle
  • Kirsten Roselt
  • Dr. Martin Riedel
  • Dr. Philipp Boos
  • Dr. Konrad Hummel
  • Jörg B. Soetebeer
  • Lucas Link
  • Christina Wockel
  • Luisa Linneweber
  • Nele Zierau
  • Daria Lach
Topics
  • Heat transition
  • Energy transformation
  • Infrastructure
  • Decentralised energy supply
  • Energy trading
  • Energy efficiency / Sustainability
  • Real Estate Project Development
  • Real Estate Marketing
  • Construction Industry
Services
  • Main areas of advice
  • Industry Insights
Career
  • Working at Aecoute°
  • Open Positions
LinkedIn
  • Heiko Lange
  • Dr. Heidrun Schalle
  • Kirsten Roselt
  • Dr. Martin Riedel
  • Lucas Link
  • Aecoute°
Aecoute° Logo weiß