Aecoute° (weiß)Aecoute° (blau)
Anwält:innen für
Energie, Klima und Umwelt
Aecoute
  • Home
  • Über uns
  • News
  • Kontakt
Team
  • Heiko Lange
  • Dr. Heidrun Schalle
  • Kirsten Roselt
  • Dr. Martin Riedel
  • Dr. Philipp Boos
  • Dr. Konrad Hummel
  • Jörg B. Soetebeer
  • alle
Themen
  • Wärmewende
  • Transformation der Energieversorgung
  • Infrastruktur
  • Dezentrale Energieversorgung
  • Energiehandel
  • Energieeffizienz / Nachhaltigkeit
Leistungen
  • Beratungsschwerpunkte
  • Branchen Insights
Karriere
  • Arbeiten bei Aecoute°
  • Offene Stellen
deutsch english
Such-Icon: LupeSuch-Icon: Lupe

Dr. Philipp Boos

Rechtsanwalt
Partner
  • +49 30 991 91 21 25
  • email hidden; JavaScript is required
Kontakt
Dr. Philipp Boos

„Ich beschäf­ti­ge mich ger­ne mit neu­en Rechts­fra­gen und Pro­ble­men – auch abseits von aus­ge­tre­te­nen Pfa­den. Ich freue mich, bei Aecou­te° in einem star­ken, viel­fäl­ti­gen, sym­pa­thi­schen und unter­halt­sa­men Team lang­jäh­ri­ge und neue Man­dan­ten in allen Berei­chen des Ener­gie­rechts zu unterstützen.”

Dr. Phil­ipp Boos ist ein erfah­re­ner Rechts­an­walt im Ener­gie­recht, der im Bereich von Kon­zes­sio­nen und Netz­über­nah­men diver­se Grund­satz­ent­schei­dun­gen des BGH mit her­bei­ge­führt hat. 

Phil­ipp Boss stu­diert Rechts­wis­sen­schaft in Gie­ßen. Nach dem Abschluss erwirbt er in den USA (Wisconsin/​Madison) den Mas­ter of Laws. Nach dem Refe­ren­da­ri­at in Gie­ßen, Frank­furt und Spey­er pro­mo­viert er 1999 im Bereich des Umwelt­rechts („Der kom­mu­na­le Stra­ßen­ver­kehrs­plan“). Er arbei­tet als wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter am Insti­tut für Öffent­li­ches Recht der Uni­ver­si­tät Frank­furt am Main. Im Anschluss ist er ein Jahr für das Aus­wär­ti­ge Amt / die OSCE tätig – als Judi­cial Trai­ning Offi­cer am Koso­vo Judi­cial Insti­tu­te in Pristina. 

Nach die­ser Zeit steigt Phil­ipp Boos ins Ener­gie­recht ein – bei Dr. Peter Becker in Mar­burg, dem er als freund­schaft­li­chem Men­tor viel zu ver­dan­ken hat. Nach sei­ner Zeit bei Becker Bütt­ner Held grün­det er zusam­men mit Kon­rad Hum­mel die Ener­gie­rechts­kanz­lei Boos Hum­mel & Wege­rich. Dort erstrei­tet er maß­geb­li­che Urtei­le für den Bereich Kon­zes­sio­nen und Netz­über­nah­men (u.a. BGH, Strom- und Gas­netz Stutt­gart zur Über­nah­me von Hoch­span­nungs­an­la­gen, BGH, Strom­netz Hom­berg zu ​„gemischt genutz­ten“ Lei­tun­gen; BGH, Gas­netz Sprin­ge zur Mit­tei­lung Restwerte).

Themen

  • Infrastruktur
  • Regulierung
  • Konzessionen

Schwerpunkte

  • Konzessionsverfahren und Wegenutzungsverträge (Strom, Gas, Wasser und Wärme)
  • Durchsetzung von Netzübernahmen (Strom, Gas, Wasser, Wärme)
  • Netzanschluss (Letztverbraucher und EEG-Anlagen sowie Speicher)
  • Netzanschluss (auch von Großverbrauchern/Rechenzentren) und Nutzungsverträge für EEG-Anlagen
  • Regulierung (Strom und Gas)
  • Quartierversorgungskonzepte
  • Allgemeines Energiewirtschaftsrecht
  • Vertragsgestaltung
  • Vertretung in Gerichtsverfahren (in EnWG-Verfahren bis zum BGH)

Branchen

  • Industrie und Gewerbe
  • Bund, Länder, Kommunen, Körperschaften, Anstalten, Eigenbetriebe
  • Kommunale Energieversorger
Leider kein alt-Tag
2025
Bes­te Anwäl­te für Ener­gie­recht, Han­dels­blatt / Best Lawyers
alt-Tag fehlt leider

Stationen

  • 1989 – 1993: Stu­di­um der Rechts­wis­sen­schaf­ten in Gießen
  • 1993 – 1994: Stu­di­um in Madison/​USA mit Erwerb des Mas­ter of Laws / LL.M
  • 1994 – 1997: Refe­ren­da­ri­at in Gie­ßen, Frank­furt und Speyer
  • 1998 – 2001: Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter am Insti­tut für Öffent­li­ches Recht an der Uni­ver­si­tät Frank­furt am Main.
  • 2001: Pro­mo­ti­on zum Dr. jur. (Uni­ver­si­tät Frankfurt/​Main zum Verkehrsplanungsrecht)
  • 2001 – 2002: Judi­cial Trai­ning Offi­cer am Koso­vo Judi­cial Insti­tu­te (Pris­ti­na) für das Aus­wär­ti­ge Amt/​die OSCE
  • 2002 – 2009: Rechts­an­walt bei BBH in Mar­burg, Köln und Ber­lin, seit 2008 als Part­ner Counsel
  • 2009 – 2024: Grün­der und Part­ner der Ener­gie­rechts­kanz­lei Boos Hum­mel & Wege­rich in Berlin
  • Seit 1.1.2025: Part­ner bei Aecoute°

Publikationen

  • Fortlaufende Kommentierung von §§ 22, 23, 29 – 33, 50, 51, 51a, 52, 75 – 85a, 91, 95, 112b EnWG, in: Theobald/Kühling (Hrsg.), Energierecht, Lose-Blatt-Kommentar, C.H.Beck-Verlag, München, ab der 92. EL, März 2017
  • Optionaler Verzicht auf Konzessionsverfahren nach § 46 EnWG für unbedeutendere Strom- und Gaskonzessionsgebiete, ZNER 2024, S. 471 ff.
  • Zugang für Wärme aus Erneuerbaren Energien zu Wärmenetzen (gemeinsam mit Jean-Claude Schmiedle), ZNER 2020, S. 485 ff.
  • Europäische Förderung von kollektiver Eigenversorgung und Erneuerbare-Energien-Gemeinschaften, ZNER 2019, S. 280 ff.
  • Europäische Förderung der Eigenversorgung aus EEG-Anlagen, ZNER 2018, S. 519 ff.
  • Die unvollendete Reform der §§ 46 ff. EnWG, ZNER 2017, S. 102 ff.
Aecoute° PartmbB
Zimmerstraße 79–80, 10117 Berlin
Aecoute°
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Team
  • Heiko Lange
  • Dr. Heidrun Schalle
  • Kirsten Roselt
  • Dr. Martin Riedel
  • Dr. Philipp Boos
  • Dr. Konrad Hummel
  • Jörg B. Soetebeer
  • Lucas Link
  • Christina Wockel
  • Luisa Linneweber
  • Nele Zierau
  • Daria Lach
Themen
  • Wärmewende
  • Transformation der Energieversorgung
  • Infrastruktur
  • Dezentrale Energieversorgung
  • Energiehandel
  • Energieeffizienz / Nachhaltigkeit
  • Immobilienprojektentwicklung
  • Immobilienvermarktung
  • Bauwirtschaft
Leistungen
  • Beratungsschwerpunkte
  • Brancheninsights
Karriere
  • Arbeiten bei Aecoute°
  • Offene Stellen
LinkedIn
  • Heiko Lange
  • Dr. Heidrun Schalle
  • Kirsten Roselt
  • Dr. Martin Riedel
  • Lucas Link
  • Aecoute°
Aecoute° Logo weiß